Betontischoberfläche mit Blattmotv im Bentota Beach Hotel von Geoffrey Bawa


Geoffrey Bawa

1919–2003

Sri Lanka


2004 hat Thomas Merkel zum ersten Mal die Architektur und das Schaffen von Geoffrey Bawa kennengelernt. Eigentlich war es ein Zufall, dass er im Serendib Hotel in Bentota verweilte, doch schnell war ihm klar, dass es ein besonderer Ort war.


Aus Sri Lanka zurück informierte er sich weiter über Geoffrey Bawa und besuchte noch im Oktober des selben Jahres die Ausstellung "Geoffrey Bawa – Genius of the Place. An Architect of Sri Lanka" im Deutschen Architektur Museum in Frankfurt.


"So war es für mich klar, dass ich weitere Arbeiten des Architekten selbst erleben wollte. Es sollte allerdings einige Jahre dauern, aber dann konnte ich mir diesen Wunsch 2012 und 2014 erfüllen."


Die folgende Reihenfolge entspricht der zeitlichen Abfolge der besuchten Objekte.


Serendip Hotel

Blue Water Hotel

Lighthouse Hotel

Benota Beach Hotel

Lunuganga

Triton Hotel

33rd Lane

House for Dr. Bartholomeusz

Seema Malaka


Serendib Hotel

Bentota 1967–1970


Im Sommer 2004, also noch vor dem Tsunami besuchte Thomas Merkel Sri Lanka und damit auch Asien zum ersten Mal. Hier wurde der Grundstein für sein Interesse an Asien und Geoffrey Bawa gelegt.


Wenn man das Hotel betritt, öffnet sich ein Innenhof mit einem Garten und einem zentralen Wasserbasin. Ein mit Palmen bestandener Bereich trennt das Gebäude vom Strand und dem Meer.


Blue Water Hotel

Wadduwa 1996–1998


2012 nach acht Jahren konnte sich Thomas Merkel den Wunsch erfüllen wieder nach Sri Lanka zu reisen und in einem Hotel von Geoffrey Bawa zu verweilen.


Das Blue Water hat ihn sehr begeistert, da sich das Gebäude zum Meer geradezu ergießt. Der Übergang der öffentlichen Bereiche von Innen nach Außen ist fließend.


Lighthouse Hotel

Galle 1995–1997


Im selben Jahr besuchte Thomas Merkel auch das Lighthouse Hotel. Hier findet man sehr exponiert im Treppenhaus des Hotels eine Figurengruppe, die das Geländer bildet. Geoffrey Bawa hat häufig mit Künstlern zusammengearbeitet. Wenn man die erste obere Ebene erreicht hat öffnet sich der Blick direkt auf das Meer.


2014 kam er noch einmal in diese Hotel zurück.


Bentota Beach Hotel

Bentota 1967–1969


2014 besuchte Thomas Merkel abermals Sri Lanka um weitere Gebäude von Geoffrey Bawa zu erleben.


Der Startpunkt war das Bentota Beach Hotel welches direkt neben dem 2004 besuchten Serendib Hotel liegt. Auch hier hat Geoffrey Bawa mit Künstlern zusammengearbeitet und die Bereicherung genutzt. So ist die Decke in der Lobby aus Batiken einer einheimischen Künstlerin gefertigt. Diese Hotel weist wie das Serendib Hotel einen Innenhof mit einem Wasserbasin auf.


Lunuganga

Bentota 1948–1998


Mit dem Besuch von Lunuganga hat sich Thomas Merkel einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Er nutzte die räumliche Nähe zum Bentota Beach Hotel um sich diesen zu erfüllen.


Zugegeben, es war nicht leicht diesen Garten zu finden, keine Schilder und dann nur eine Glocke an einem Tor und weit und breit kein Haus und kein Mensch. Vertrauen braucht es und ein Läuten … und dann kommt jemand, öffnet das Tor und man erhält eine wunderbare, ausführliche Führung durch das Lebenswerk von Geoffrey Bawa.


Triton Hotel

Ahungalla 1979–1981


2014 besuchte Thomas Merkel auch das Triton Hotel. Wie auch im Blue Water Hotel und im Lighthouse Hotel kann man beim Betreten der Anlage das Meer sehen, denn so sind die beeindruckenden Sichtachsen angelegt.
Hier haben Künstler die Wände gestaltet und begrünte Innenhöfe holen die Natur ins Haus.


33rd Lane


Colombo 1960–1998


Das Privathaus von Geoffrey Bawa in Colombo zu besichtigen stellte für Thomas Merkel den krönenden Höhepunkt seiner Reise 2014 dar. Mit Terminvereinbarung war dies möglich und am 22.07.2014 konnte er die private Welt von Geoffrey Bawa erleben. Wenn man etwas aus vielen Dokumentationen, Filmen und Büchern kennt und dann auf einmal wirklich vor Ort ist, ist dies ein intensives Erlebnis.


House for Dr. Bartholomeusz


Colombo 1961–1963


Noch ganz erfüllt von den Eindrücken von 33rd Lane besuchte Thomas Merkel im Anschluss das Restaurant, welches sich heute im Haus von Dr. Bartholomeusz befindet. Er kannte die Architektur von viele Fotos. Gerade liefen die Vorbereitungen für die Ausstellung zum Geoffrey Bawa Award.


Seema Malaka


Colombo 1976–1978


Geoffrey Bawa hat auch einen kleinen buddhistischen Tempel in der Hauptstadt Colombo gestaltet. Dieser liegt inmitten des Matchagrünen Beira-Sees. Der Tempel wurde 1976 von Geoffrey Bawa neu gestaltet, nachdem die ursprüngliche Struktur langsam gesunken war.

 

Thomas Merkel plant für seine kommende Reise nach Sri Lanka den Besuch des Kandalama Hotels in Dambulla und die Möglichkeit zu nutzen in Lunuganga zu übernachten. Außerdem möchte er den Adam's Peak besteigen.


"Das Werk von Geoffrey Bawa kennengelernt zu haben hat mich bereichert und tief bewegt. Seit 2004 bin ich begeistert von seinem umfangreichen Schaffen und nutze Gelegenheiten es selbst zu erleben. Seine Gebäude fließen in ihre Umgebung. Sie sind keine Visitenkarten selbstverliebter Architekten die sich möglichst spektakuläre Denkmäler setzen, sondern Orte. Seine Architektur ist Teil der Umgebung, wie ein Berg, ein See oder ein Baum. Ich halte dies für wertvoll, deshalb habe ich diese Seite erstellt."




Impressum & Datenschutz 

© 2025  Thomas Merkel  


Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere
Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK